Am Donnerstagmorgen unternahmen 88 Seniorinnen, Senioren und Gäste des Bezirkes Hersfeld-Lauterbach mit zwei Bussen eine 2-Tagesfahrt ins Erzgebirge nach Oberwiesenthal. Unterwegs war es sehr neblig und die Sicht nicht gut, aber alle waren freudig gestimmt. Es wurde etwas „Lustiges aus dem Erzgebirge“ und vom „Weihnachtsmarkt“ vorgelesen und so erreichten wir schnell unser erstes Ziel, die Raststätte Eichelborn. Hier wollten sich beide Busse treffen, aber der Bus1 aus dem Süden meldete wegen Staus eine Stunde Verspätung. Nach einer halbstündigen Pause setzte Bus 2 aus dem Norden seine Fahrt fort und so erreichten wir um 12 Uhr den Weihnachtsmarkt in der Bergmannstadt Schneeberg.
Insgesamt waren auf dem Weihnachtsmarkt im Stadtzentrum 35 Marktstände aufgebaut. Eine Attraktion war die 10,80 Meter hohe Pyramide mit 33 Figuren. Vom wunderschönen weißen Rathausturm erklang um 12:30 Uhr ein Glockenspiel. Die Glühweinstände und Bratwurstbuden waren schnell gefunden und man konnte sich nach Herzenslust laben. Etwa um 13:15 Uhr kam der Bus 1 aus dem Süden an. Auf dem Weihnachtsmarkt fand eine herzliche Begrüßung statt und so mancher suchte die Glühweinstände nochmals auf, denn bei der Kälte musste man sich ja wärmen.
Um 14.15 Uhr war für Bus 2 Abfahrt. Bei strahlendem Sonnenschein fuhren wir durchs Pöhlwasser-Tal und vorbei an Pöhla. Auf der kleinen Sprungschanze in Pöhla hat der Olympiasieger Jens Weißflog, der von hier stammt, als kleiner Junge trainiert. Weiter ging durch die schöne Landschaft des Erzgebirges über Aue nach Oberwiesenthal, der höchstgelegenen Stadt Deutschlands, 914 m ü. NN. Da zum Abendessen noch viel Zeit war und wir nicht so früh ins Hotel wollten, machten wir noch einen Abstecher auf den 1215 m ü.NN Fichtelberg. Hier lag noch viel Schnee und die Sonne strahlte vom Himmel, es war herrlich, hier oben wurden viele Fotos geschossen. Nach der Abfahrt, es wurde langsam dunkel und wieder neblig, unternahmen wir noch eine Rundfahrt durch den „Kurort Oberwiesenthal“. Nach dem Einchecken im Hotel „AHORN Hotel Am Fichtelberg“ und Bezug der Zimmer, trafen wir uns um 18 Uhr zum Abendessen am „Kalt-Warmen Buffet“. Danach erlebten wir einen Erzgebirgsabend mit dem Bergmusikkorps „Frisch Glück“ aus Annaberg. Unter anderem spielten sie das Lied: „Glück auf, der Steiger kommt“. Dieses Lied hatte unser Bezirks-Senioren-Beauftragte mit uns geübt und fragte zum Abschluss, ob wir das Lied mit Begleitung des Bergmusikkorps singen können. Als alle 5 Verse verklungen waren, war der Dirigent des Musikkorbs (ein Musiklehrer) überrascht, dass es so gut geklappt hat. Er sagte, dass ihm so etwas noch nie passiert ist, das welche auf die Bühne kommen und singen wollen und auch singen können. Als „Gage“ bekamen wir eine 0,7 Literflasche Kräuterlikör.
Gestärkt vom reichhaltigen Frühstücksbuffet starteten wir um 9:00 Uhr, wieder bei strahlendem Sonnenschein, zur Heimreise. Da Bus 1 am vorherigen Tag mit Verspätung ankam, holte er heute den Abstecher auf dem Fichtelberg nach. Über die nahe gelegene Grenze fuhren wir heute nach Tschechien. Vorbei an Karlsbad, Eger(Cheb) ging es durchs Trebeltal nach Marienbad, eines der schönsten Kurorte Europas. Hier kamen wieder Bus 1 und Bus 2 zusammen. Nach einem Stadtrundgang und Mittagessen starteten beide Busse um 14:15 Uhr zur Heimreise, vorbei am Kaiserwald, Franzensbad, über die A93 Richtung Hof. Auf der Raststätte Frankenwald trafen sich beide Busse zum letzten Mal. Nach herzlicher Verabschiedung ging es auf die letzte Etappe in die Heimatorte.
„Es war eine wunderschöne Reise in der Adventzeit“
15. Dezember 2016
Text:
Angelika Klebe
Fotos:
Angelika Klebe
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.