Wartenberg, im Dezember 2019. Gottesdienste im Wartenberg-Oval hat es schon viele gegeben. Stammapostel Schneider wird am Sonntag dort sein. Stammapostel Leber war auch schon da! Bezirksapostel Storck und Apostel Lindemann sowieso. Und doch fand am zweiten Advent eine Premiere statt: Erstmals versammelte sich die Gemeinde Lauterbach zum Sonntagsgottesdienst. Im Anschluss daran fand die traditionelle Weihnachtsfeier statt - mit vielen tollen Ideen!
Das Gemeindegremium hatte sich viele Gedanken gemacht und überlegt, wie man einen Weihnachtsbasar mit echten Weihnachtsmarkthüttchen wetterunabhängig gestalten könnte. Und da bot sich das Wartenberg-Oval mit seinem kleinen Saal und dem geräumigen Foyer gerade zu an.
Schon am Samstag haben fleißige Hände angepackt und die Hütten aufgebaut, Stühle, Tische gestellt, den kleinen Saal für den Gottesdienst hergerichtet. Die Vorbereitungen fingen aber schon viel früher an – doch dazu später mehr!
Der Tag begann mit dem Gottesdienst. Mehr als 100 Geschwister hatten sich versammelt, um Wort und Gnade Gottes zu erleben. Unmittelbar vor dem Gottesdienst machte Bruder Stephan Talkenberger mit einfühlsamen Worten auf die Sternenkinder aufmerksam, an die an diesem Sonntag weltweit gedacht wurde. Wer wollte konnte ein Teelicht für Kinder entzünden, die vor oder unmittelbar nach der Geburt verstorben sind. Mancher Gedanke ging in diesem Moment zu Kindern in der Ewigkeit!
Gemeindevorsteher, Hirte Frank Weller, legte dem Gottesdienst Worte aus dem Johannesevangelium, Kapitel 3, Verse 19-21 zugrunde. Er führte aus, dass Jesus Christus Licht und Wahrheit in die Welt brachte, indem er den Willen Gottes offenbarte. Der Gläubige ist aufgefordert, sein Leben nach dem Willen Gottes auszurichten und so dem Licht zu folgen, um ins Reich Gottes zu kommen.
Im Anschluss galt es, den leeren Magen zu füllen. Kartoffelsalat mit Würstchen lautete das Angebot des Tages – bei vielen eine traditionelle Mahlzeit am Heiligen Abend – warum nicht schon mal am zweiten Advent probieren, wie es schmecken könnte und vielleicht eine Idee für einen neuen Kartoffelsalat mitnehmen?
Dann war es soweit der Weihnachtsbasar öffnete. Wer konnte und wollte hat zum Teil vor Wochen begonnen etwas zu basteln, zu kochen, zu stricken, abzufüllen und und und. Von dem reichhaltigen Angebot wurde im Tausch gegen Sterne viel Gebrauch gemacht. Die Freude war bei den Herstellern genauso groß wie bei den Abnehmern. Freude bereiten freut eben!
Der Männerchor gab ein kleines Ständchen und flugs wurde mancher Sänger im Ruhestand reaktiviert und gleich für die nächste Probe verpflichtet!
Selbstverständlich schaute der Nikolaus auch vorbei und hatte für die Kinder kleine Geschenke dabei. Aber natürlich nicht, ohne vorher ein Gedicht gehört zu haben.
Nach selbstgebackenem Crèpes und Waffeln zur Kaffeezeit klang der Tag aus.