Melsungen, 8. Januar 2020. Gleich der zweite Gottesdienst im Jahr 2020 war für die Gemeinde Melsungen ein besonderer. Apostel Jens Lindemann kam nach Nordhessen, um mit der Gemeinde Gottesdienst zu feiern, in dessen Verlauf er Priester Michael Grziwa als Vorsteher für die Gemeinde beauftragte. Zuvor hatte er den Bezirksältesten Reiner Imhof vom Vorsteherauftrag entbunden.
Gut 15 Monate hatte Bezirksältester Reiner Imhof neben seinen Aufgaben in der Bezirksleitung auch die Gemeinde Melsungen seelsorgerisch und administrativ geleitet und damit vorübergehend die Lücke geschlossen, die durch den berufsbedingten Wegzug des vormaligen Vorstehers, Evangelist Andreas Vogel, entstanden war.
Dank für segensreiche Arbeit
Apostel Jens Lindemann dankte ihm für seine liebevolle und vom Glauben getragene, segensreiche Arbeit. Der Bezirksälteste seinerseits dankte der Gemeinde für die Unterstützung, die er vielfältig erfahren habe. Sein Resümee: Es war eine sehr schöne Zeit!
Sei als Seelsorger ein Freudenbote
Priester Michael Grziwa wurde anschließend von Apostel Jens Lindemann als Vorsteher beauftragt.
Der 45jährige verheiratete Familienvater ist bereits seit vielen Jahren in der Gemeinde als Seelsorger aktiv, wirkt gerne auch als Sänger im Chor mit.
Apostel Jens Lindemann gab ihm für die künftige Aufgabe das Bibelwort aus Jesaja 52, den 7. Vers mit auf den Weg:
„Wie lieblich sind auf den Bergen die Füße des Freudenboten, der da Frieden verkündigt, Gutes predigt und Heil verkündigt, der da sagt zu Zion: Dein Gott ist König.“
Es sei seine Aufgabe als Vorsteher, sich allen Gemeindemitgliedern zuzuwenden, egal ob aktiv oder nicht aktiv am Gemeindeleben teilnehmend. Gott segne und heilige ihn zu dieser Aufgabe , damit jeder das Wirken Gottes erkennen kann, so der Apostel.
Gott bietet sein Heil denen an, die zu ihm kommen
Dem Gottesdienst hatte Apostel Jens Lindemann ein Bibelwort aus dem Römerbrief zugrunde gelegt: „Wenn wir aber auf das hoffen, was wir nicht sehen, so warten wir darauf in Geduld.“ (Kapitel 8, Vers 25)
„In diesem Kapitel beschreibt Apostel Paulus die Gewissheit des Heils“, ordnete Apostel Jens Lindemann die Worte in den Kontext ein. In seinen Ausführungen machte er deutlich, dass die Vermittlung des Heils nicht sichtbar sei. "Wenn wir aber, angeregt durch die Predigt im Gottesdienst, Jesus Christus näher kommen, sein Wesen annehmen und danach leben, dann kann unser Verhältnis zu Gott wieder in vollkommene Harmonie geführt werden."
„Aus dem Glauben heraus können wir Gott in allen Lebenslagen vertrauen und auf seine Hilfe hoffen“, so der Apostel. In Bezug auf die Beauftragung des neuen Vorstehers bat er die Gemeindemitglieder, ihn zu unterstützen und dazu beizutragen, die Gemeinde zu einem Ort zu machen und zu bewahren, wo jeder, ob arm oder reich, krank oder gesund, jung oder alt, sich von Herzen wohl- und angenommen fühlen kann.
Blick in die vollbesetzte Kirche zum Beginn des Gottesdienstes
8. Januar 2020
Text:
Hans-Jürgen Röhr
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.