1. Startseite /
  2. Bezirk /
  3. Termine /
  4. Gottesdienst zu Karfreitag
Neuapostolische Kirche Logo

Neuapostolische Kirche

Bezirk Hersfeld-Lauterbach

  • Gemeindesuche 
  • Kontakt 
  • Suche 
  • Menü  Menü 
Bezirk Gemeinden Gemeinschaft Glaube
  • Bezirk
    • Meldungen
    • Termine
    • Presse
    • Organisation
    • Kontakt
  • Gemeinden
    • Alsfeld
    • Bad Hersfeld
    • Bad Hersfeld-Kathus
    • Eschwege
    • Friedewald
    • Fulda
    • Grebenau
    • Großalmerode
    • Grünberg
    • Hessisch Lichtenau
    • Lauterbach
    • Melsungen
    • Mücke
    • Nidda
    • Oberaula-Wahlshausen
    • Sontra
    • Waldkappel
  • Gemeinschaft
    • Kinder
    • Jugendliche
    • Familien
    • Senioren
    • Ökumene
    • TrauerOase
  • Glaube
    • Katechismus
    • Bekenntnis
    • Apostelamt
    • Sakramente
    • Gottesdienst
 

Gottesdienst zu Karfreitag

 

15. April 2022 10.00 Uhr
In allen Gemeinden

Die Gottesdienste zu Karfreitag finden in den Gemeinden um 10 Uhr statt. Dafür entfallen in der Karwoche die Gottesdienste am Mittwoch- und Donnnerstagabend.

Karfreitag ist als christlicher Feiertag eingebunden zwischen Palmsonntag und Ostern und bedeutet den Todestag Jesu. In den meisten Sprachen wird er als "Heiliger Freitag" bezeichnet; auch der englische Begriff "Good Friday" kann nicht nach heutigem Sprachgebrauch wörtlich als "Guter Freitag" übersetzt werden, sondern wird als "Heiliger Freitag" verstanden.

In der Orthodoxie verwendet man den Begriff "Großer Freitag". In der deutschen Sprache wird er vereinzelt als "Stiller Freitag", meist jedoch als "Karfreitag" (das "Kar" kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet so viel wie "Trauer" oder "Buße") bezeichnet.

Detaillierte Überlieferung

Die Fülle der Ereignisse, die sich in dieser auch als Karwoche bezeichneten Zeit von nur sieben Tagen geradezu überstürzt haben, ist überwältigend. Komprimiert hat sich das heilsgeschichtlich höchstbedeutsame Ereignis in den etwa vierundzwanzig Stunden, die mit dem letzten Abendmahl des Herrn mit seinen Jüngern begannen und mit der Kreuzigung und seinem Tod am Kreuz ihren vorläufigen Höhepunkt hatten.

Von keiner Zeitspanne im Leben Jesu gibt es eine dichtere Überlieferung der Ereignisse als von diesen Stunden. Bei der Beschäftigung mit diesen Geschehnissen wird die Größe des Opfers Jesu Christi ganz deutlich

Erinnerung an das Opfer Jesu

Neuapostolische Christen feiern an Karfreitag auch in den Ländern einen Gottesdienst, in denen dieser Tag kein gesetzlicher Feiertag ist. Karfreitag ist für sie ein Feiertag, an dem sie in tiefer Dankbarkeit und Demut des Opfers Christi gedenken. Dieser Tag erinnert sie an ein heilsnotwendiges Geschehen und ist ihnen deshalb ebenso heilig wie Weihnachten, Ostern, Himmelfahrt oder Pfingsten.

Karfreitag bedeutet ihnen aber nicht nur einen Rückblick, der sich auf Buße und Reue beschränkt; vielmehr feiern sie auch an diesem Tag in der Gemeinschaft - wie zu jedem Gottesdienst - das Heilige Abendmahl.

 Via Facebook teilen
 Via WhatsApp teilen
 Via E-Mail teilen

 
  •  facebook
  •  Twitter
  •  Youtube
  •  Instagram

Kontakt

Sprechen Sie uns an.

Sie erreichen uns unter

info@nak-hersfeld-lauterbach.de

 

Impressum

Interessante Links

  • Neuapostolische Kirche International
  • Neuapostolische Kirche Westdeutschland

Nachbarbezirke

  • Neuapostolische Kirche Bezirk Kassel-Korbach
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Marburg
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Offenbach
  • Neuapostolische Kirche Bezirk Gießen

© 2023 Bezirk Hersfeld-Lauterbach