Am Dienstag, den 29.08 unternahmen etwa 40 Senioren und Gäste des nördlichen Bezirkes Hersfeld-Lauterbach eine Tagesfahrt „Zur Heideblüte nach Schneverdingen“. Treffpunkt war der Parkplatz „Intershop" in Oetmannshausen, wo wir unsere Autos abstellen konnten. Fröhlich und bei schönem Sommerwetter starteten wir um 6.30 Uhr mit dem „Busunternehmen Frölich“ über Witzenhausen zur Autobahn. Da gleich auf der A38 ein langer Stau war, fuhr unser Fahrer Werner gleich wieder ab und hat uns auf Schleichwegen zum Rasthof Göttingen gebracht. Nach einer kurzen Pause am Rasthof ging es zügig weiter, denn um 11 Uhr war die Kutschfahrt in Schneverdingen angesetzt.
Am Walsroder Dreieck war trotz längerer Baustelle freie Fahrt und so erreichten wir schon um 10:30 unseren Treffpunkt zur Kutschfahrt.
Große Freude herrschte, als sich der frühere Vorsteher von der Gem. Großalmerode, der seit seiner Ruhesetzung in Walsrode wohnt, sich mit seiner Frau zu uns gesellte.
Auf zwei Kutschen verteilt ging es durch die blühende Heide. Große Heideflächen mit markanten Wacholdern, Birken, Waldinseln, Bienenkörben prägten das Gesicht der wunderschönen Landschaft. Nach 1,5 Std. und tüchtig durchgerüttelt kamen wir im Restaurant Schafstall an. Hier waren wir zum Erbsensuppenessen angemeldet.
Nach dem Essen kam die nächste Überraschung, eine junge Schwester aus der Gem. Waldkappel, die auch seit einem Jahr in Walsrode wohnt, kam mit ihren Schwiegereltern und traf sich mit ihren beiden Omas, die mit uns diese Fahrt machten. Überall war große Freude, denn viele kannten sich. Uns blieb dann noch vor dem Kaffee genügend Zeit zu einem Spaziergang. Direkt vor dem alten Schafsstall befindet sich ein wunderschön angelegter Heidegarten, der von einem liebevoll gestalteten Rondell geschmückt wird, in dem rund 150.000 Gartenheidepflanzen wachsen, rund 100 verschiedenen Heidesorten. Ein Mitfahrer wünschte sich eine Heidschnucke zu sehen, aber es wurde eine ganze Herde mit Schäfer. Die Heidschnucken waren so zutraulich, kamen dicht an die Sitzgruppen heran und man musste sich durch die Herde durchschlängeln.
Um 15 Uhr war für uns in Schneverdingen im Cafe Höpen-Idyll Kaffeetrinken angesagt. Bei einem großen Stück Buchweizen Sahnetorte ließen wir es uns alle gutgehen. Der Buchweizen wird in der Lüneburger Heide angebaut und stellt wenige Ansprüche an den Boden, denn der sandige, nährstoffarme Boden ist nicht unbedingt ideal für die landwirtschaftliche Nutzung.
Um 16:30 Uhr nach freudiger Verabschiedung unserer Geschwister aus Walsrode begaben wir uns alle wieder nach einem schönen Ausflug und herrlichen Wetter auf die Heimreise.
29. August 2017
Text:
Angelika Klebe
Fotos:
Angelika Klebe
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.