21 Senioren des Nord Bezirkes besuchten am 12.03.2019 das Stockmachermuseum in Lindewerra, dem Stockmacherdorf Deutschlands im Werratal. Das Museum wurde 1980 in einer ehemaligen Stockmacherwerkstatt eröffnet. Es zeigt alle Geräte und Einrichtungen vom Lager über die Werkstatt bis zum Backhaus sowie Dokumente und Bilder rund um die Stockherstellung. Etwa 32 Arbeitsschritte sind vom Rohling bis zum fertigen Stock erforderlich. In einer Ausstellung werden die verschiedensten Stockarten gezeigt: Wander-, Spazier-, Jagd- und Krankenstöcke, aber auch seltene Produkte wie einen Marktroller.
Die Familie Geyer verfügt über eine lange, reiche Familientradition bei der Herstellung von Gehstöcken in Handarbeit. Vom Begründer des Stockmacherhandwerks in Lindewerra, Wilhelm Ludwig Wagner, erlernte Conrad Geyer als erstes Familienmitglied um 1850 das traditionelle Handwerk und gab es an seine Nachkommen weiter. Das Holz stammte damals aus den benachbarten Wäldern. Bis zur Wende wurden die Stöcke aus Eichenholz gemacht. Jetzt werden die Gehhilfen aus Edelkastanienholz gefertigt, dass aus den Pyrenäen stammt. Es wächst auf spanischem Gebiet in der Nähe zur französischen Grenze.
Seit dem Jahr 2009 führt Michael Geyer die Stockmanufaktur bereits in fünfter Generation. Er übernahm die Produktion der Wanderstöcke von seinem Vater Wolfgang Geyer.
Die Stöcke aus Lindewerra sind weltbekannt. In England, Österreich, Italien den USA, in Südamerika, Japan, Frankreich und vielen anderen Ländern Europas stützt man sich gern auf einen sicheren Stock aus Lindewerra.
Rund 70.000 Stöcke werden hier jedes Jahr handgefertigt.
„Es ist der Stock, der manchem fehlt!“
Der Abschluss dieses interessanten Ausfluges war ein Besuch im Gasthaus Höllental. Dieses gemütliche Waldcafé wird vom Pächterehepaar Lilia und Boris Binar betrieben, unseren Glaubensgeschwistern. Wir wurden schon mit Kaffee und Kuchen erwartet.
12. März 2019
Text:
Angelika Klebe
Fotos:
Angelika Klebe
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.