Kathus, 2. Mai 2019. Im Rahmen eines Festgottesdienstes trat der langjährige Vorsteher der Gemeinde Kathus, Priester Adam Stein, Anfang des Monats in den Ruhestand. Über vier Jahrzehnte hatte er mit ganz viel Einsatz als Amtsträger der Neuapostolischen Kirche gewirkt. Aus diesem Anlass waren zum Abendgottesdienst Apostel Jens Lindemann nach Kathus gekommen, um Ruhesetzung vorzunehmen und anschließend Priester Werner Rohloff mit der Gemeindeleitung in Kathus zu beauftragen. Er bleibt auch weiterhin Vorsteher der Gemeinde Friedewald.
Ein Leben für Gott
Viele langjährige Weggefährten und Freunde des aus dem aktiven Dienst scheidenden Vorstehers waren ebenfalls zum Gottesdienst angereist, um Adam Stein persönlich ihren Dank und die besten Wünsche für den Ruhestand zu übermitteln. Apostel Lindemann würdigte das vielfältige Engagement, mit dem Adam Stein 44 Jahre lang als ehrenamtlicher Seelsorger wirkte. Zunächst bekleidete er das Diakonenamt, neun Jahre danach wurde er zum Priester gesetzt. Über 33 Jahre leitete er Gemeinden als Vorsteher, zunächst die Gemeinde Rotensee, anschließend die Gemeinde Kathus. "Das tatest du so, wie du eben bist - unser Adam, du hast es von Herzen getan.", so Apostel Lindemann. In besonderer Weise stellte er den Glauben und das Gebet des Priesters heraus, den er auch in die Gemeinde getragen habe. "Du hast immer wieder gesagt: Verlass dich auf Gott, vertraue ihm."
Es sei nicht möglich, alles zu würdigen, was der Priester und Vorsteher getan habe. Er sei aber immer authentisch geblieben, so der Apostel im Weiteren. Mit einem Händedruck und einer herzlichen Umarmung dankte er Priester Stein für seinen Einsatz und seine Liebe zu den anvertrauten Geschwistern und versetzte ihn in den wohlverdienten Ruhestand. In seinen Dank bezog er Ehefrau Doris herzlich mit ein, die immer entlastend für ihren Mann da war. Für beide gemeinsam hatte Bezirksvorsteher Reiner Imhof, der auch seinen Dank übermittelte, einen Blumenstrauß parat.
Doppelbeauftragung an Werner Rohloff
Künftig wird Priester Werner Rohloff Friedewald und Kathus als Vorsteher leiten. Apostel Lindemann dankte ihm für die Bereitschaft diese Doppelbelastung anzunehmen. Er bat die Geschwister beider Gemeinden, den Vorsteher nach Kräften zu unterstützen, damit er der Aufgabe bestmöglich gerecht werden kann.
Als Bibelwort zu seiner Beauftragung gab ihm Apostel Lindemann die Worte aus dem Lukasevangelium, Kapitel 11, Verse 9+10 mit auf den Weg: "Bittet, so wird euch gegeben; suchet, so werdet ihr finden; klopfet an, so wird euch aufgetan. Denn wer da bittet, der empfängt; und wer da sucht, der findet; und wer da anklopft, dem wird aufgetan."
"Mache dir die Sorgen der Geschwister zu deinen Sorgen und bitte für sie, klopfe beim Herrn für sie an und suche somit immer wieder die Verbindung zu Gott. Suche bitte auch das Herz der Amtsträger und der Geschwister." Mit diesen Worten umriss der Apostel die Aufgabe des Vorstehers, dem er anschließend auch die Verantwortung für die Gemeinde Kathus übertrug. Er wünschte dem Priester Freude und Kraft und Gottes Segen für die zusätzliche Aufgabe.
Freu dich, dass dein Name im Himmel angeschrieben ist
Dem Gottesdienst hatte Apostel Lindemann ebenfalls Worte aus dem Lukasevangelium zugrunde gelegt: "Doch darüber freut euch nicht, dass euch die Geister untertan sind. Freut euch aber, dass eure Namen im Himmel geschrieben sind." (Kapitel 10, Vers 20)
In seiner Predigt machte er deutlich, dass es Gnade sei, zum Glauben gefunden zu haben, Sündenvergebung erlangen zu können und immer wieder den göttlichen Frieden zu empfangen. Christus selbst habe durch sein Wirken auf Erden dazu die Voraussetzungen geschaffen und die Sakramente eingesetzt. "Durch das Wirken der Sakramente, der Heilige Wassertaufe, der Heilige Versiegelung (Spendung des Heiligen Geistes) und des Heiligen Abendmahles sind wir in der Lage, Christus zu bekennen, uns nach seinem Evangelium auszurichten und den Frieden dem Nächsten zu übermitteln und auf Christus aufmerksam zu machen und uns so auf die Wiederkunft des Gottessohnes vorzubereiten." Mit diesen Worten beschrieb Apostel Jens Lindemann den Auftrag an die Gläubigen.
Herzlicher Dank an Priester Adam Stein für 44 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit liegt im Händedruck von Apostel Jens LIndemann
12. Mai 2019
Text:
Hans-Jürgen Röhr
Fotos:
Michael Pospischil
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.