Am 12. Januar ist eine Ära zu Ende gegangen: Nach mehr als 43 Jahren Amtstätigkeit ist Hirte Heinz Walter, der zuletzt viele Jahre der Gemeinde Bad Sooden-Allendorf als Vorsteher diente, in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Die Handlung nahm Apostel Jens Lindemann im Rahmen des Gottesdienstes vor, den er am diesem Sonntag in der Gemeinde Eschwege feierte und der von dort aus via Internet an etliche Übertragungsstellen im Bezirk Hersfeld-Lauterbach gesendet wurde. Die Gemeinde Bad Sooden-Allendorf ist künftig in die Gemeinde Eschwege integriert und unter die Leitung des dortigen Vorstehers, Evangelist Klaus Hugo, gestellt.
„Wenn ich dein Dienen in den vielen Jahren deiner Amtstätigkeit zusammenfassen sollte, dann steht ganz oben Seelsorger! Du warst zu einhundert Prozent Seelsorger!“ Mit diesen Worten leitete Apostel Jens Lindemann die Handlung ein. Es sei unmöglich, die vielfältige Arbeit des Hirten in wenigen Minuten zu beschreiben, sagte der Apostel.
Mehr als 35 Jahre hat Heinz Walter in verschiedenen priesterlichen Amtsstufen gedient, zunächst in Gemeinden im Gießener Raum, nach einem berufsbedingten Umzug im Bereich Eschwege, viele Jahre davon in der Gemeinde Bad Sooden-Allendorf.
Danken - Vertrauen - Glauben
Drei Charaktereigenschaften sind es, die Heinz Walter neben vielen anderen besonders auszeichnen: Dankbarkeit, Vertrauen in Gottes Hilfe und Führung und einen festen, tiefgründigen Glauben.
„Heinz Walter war ein Mann der Tat, der vielen Menschen wirklich geholfen hat! Dafür danken wir dir von Herzen“, beschrieb der Apostel das Wirken des Hirten.
Dank auch an Ehefrau
Ein großer Dank ging auch an Ehefrau Birgit, die in all den Jahren eine starke Stütze an der Seite des Vorstehers war und künftig sein wird. Einen wunderschönen Blumenstrauß erhielt das Ehepaar als äußeres Zeichen des Dankes. Für den Ruhestand wünschte der Apostel beiden alles Gute und Gottes Segen.
Ruhestand und doch weiter aktiv
Heinz Walter wird auch im Ruhestand nicht ganz inaktiv sein. Er wird weiterhin Krankenbesuche durchführen und das Heilige Abendmahl mit ihnen feiern. Darüber hinaus wird er den Kontakt zu den anderen christlichen Kirchen pflegen und unterstützen.
Heinz Walter wird ebenso für den Standort Bad Sooden-Allendorf als Ansprechperson zur Verfügung stehen.
Evangelist Hugo über nimmt Leitung
Im Anschluss an die Ruhesetzung rief Apostel Lindemann den Vorsteher der Gemeinde Eschwege, Evangelist Klaus Hugo, an den Altar, um ihm für die Bereitschaft zu danken, nun auch für die Gemeindemitglieder in Bad Sooden-Allendorf tätig zu sein und die seelsorgerische Begleitung und gottesdienstliche Versorgung sicherzustellen. In einem besonderen Gebet bat er um den Segen Gottes für diese zusätzliche Aufgabe.
Sonntags weiter Gottesdienste in Bad Sooden-Allendorf
Gottesdienste finden künftig in Bad Sooden-Allendorf am Sonntagmorgen um 10:00 Uhr statt. Mittwochs besteht die Möglichkeit, am Gottesdienst in Eschwege teilzunehmen.
Ein Bericht über die Wortverkündigung im Gottesdienst folgt.
19. Januar 2020
Text:
Hans-Jürgen Röhr
Fotos:
Stefanie Hugo
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.