Am Sonntag, den 10.11.2019, trafen sich die Geschwister der Gemeinden Bad Sooden Allendorf, Eschwege, Hessisch Lichtenau, Sontra und Waldkappel zu einem besonderen Gottesdienst. Der Apostel hatte sich angesagt und es sollte Heilige Versiegelung stattfinden. Der Gottesdienst wurde in den Bezirk Hersfeld Lauterbach übertragen.
Apostel Lindemann predigte über das Wort aus Johannes 14, Verse 3 und 4: "Und wenn ich hingehe, euch die Stätte zu bereiten, will ich wiederkommen und euch zu mir nehmen, auf das ihr seid, wo ich bin. Und wo ich hingehe, dahin wisst ihr den Weg." Der Apostel merkte dazu an, dass die Zusage Jesu an uns, dort zu sein wo er ist, auch unsere Zielvorstellung sein soll und stellte die Frage: "Bist du schon auf dem Heimweg?"
Woher kennen wir den Weg? Denn Weg in die Gemeinschaft mit Gott kennen wir, weil wir den Herrn kennen! Das alles, was wir über den Herrn wissen, wie wir ihn kennen, ist aber nur aus dem Glauben möglich.
Wir glauben an Jesus Christus, der auf der Erde lebte, wie du und ich! Um dies wirklich zu erfassen, ist aber der Glaube notwendig.
Der Herr Jesus hat Nikodemus klar gesagt, dass er wiedergeboren werden muss aus Wasser und Heiligem Geist, um ins Reich Gottes zu kommen. Nikodemus, der durchaus weise und gebildet war, wusste nichts damit anzufangen, obwohl er die Schriften gut kannte und erkannt hatte, dass Jesus ein besonderer Mann war. Er erkannte aber, dass Gott mit ihm war.
Jesus hat hier die Sakramente angesprochen. Die Sakramente sind der zweite Aspekt des Weges, den wir kennen und gehen dürfen. Auch an die Sakramente und ihre Wirkungen müssen wir glauben! Glaube und Sakramente greifen somit ineinander.
Denken wir an das Heilige Abendmahl. In der Hinnahme der ausgesonderten Hostie nehmen wir Leib und Blut Jesu in uns auf, haben innige Gemeinschaft mit dem Herrn. Beschäftigen wir uns noch mehr damit, lassen wir es uns ganz bewusst über die Seele gehen!
Genießen wir die Augenblicke, wenn das priesterliche Amt uns die Hostie reicht. Dadurch lernen wir den Herrn immer besser kennen und die Sehnsucht, ihn zu sehen wird stärker!
Die Heilige Wassertaufe haben viele von uns nicht bewusst erlebt. Ich war Baby und man hat mir berichtet, ich hätte während der Handlung geschrien. Ebenso habe ich die Heilige Versiegelung nicht bewusst erlebt. Doch beide Handlungen sind Teil des Weges, der zum Herrn führt. Ich bin heute von Herzen dankbar, dass mich meine Eltern an den Altar getragen haben und ich diese Handlungen erleben durfte.
Durch das Sakrament der Heiligen Versiegelung tragen wir das Siegel der Gotteskindschaft auf unserer Seele. Es ist ein bleibendes Siegel, welches in alle Ewigkeit bestand hat. Auch das will ich in aller Deutlichkeit sagen!
Es gibt Zu- und Umstände, die können jemanden veranlassen, sich von Gott abzuwenden. Das haben wir nicht zu werten. Schon die Offenbarung berichtet davon, dass die, die das Zeichen der Errettung tragen vom Bösen erkannt und damit auch bedrängt werden.
Meint ihr, dass der ewige Gott die, denen er sein Siegel auf die Seele gedrückt hat, wirklich vergessen kann? Ganz sicher nicht! Er schaut nach jeder Seele, er liebt sie!
Zwei Priester aus der Gemeinde Eschwege ergänzten die Predigt mit ihren Wortbeiträgen.
Danach leitete der Apostel zum Heiligen Abendmahl über und griff aus dem Beitrag eines Priesters den Gedanken des "Vermittlers" auf. Jesus vertritt uns beim Vater, ist dort Mittler! Er kann jede Lebenssituation verstehen und weiß, warum wir so reagieren. Er hat es auch durchlebt und er hat es gemeistert. Jetzt könnte man sagen: Ja, er war wahrer Gott! Das stimmt! Er war aber auch wahrer Mensch und kann daher unsere Empfinden nachvollziehen, unser Handeln verstehen.
Insgesamt 3 Kleinkinder aus den Gemeinden Hessich Lichtenau und Sontra und Tobias Prenzel aus der Gemeinde Eschwege erhielten in diesem Gottesdienst das Siegel der Gotteskindschaft.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.