Feierliches Konzert der neuapostolischen Kirche Mit dem ersten Ton des Klaviers geht der Rhythmus von „Jesus be a fence“ auf die Sänger über, bevor der Chor für die Darbietung dieses Stücks mit Applaus belohnt wird. Am Sonntag lud die neuapostolische Kirche zu einem Adventskonzert mit dem Chor und dem Orchester des Bezirks Hersfeld-Lauterbach in die Stadthalle in Eschwege ein.
Heinz Walter, Vorsteher der Gemeinden in Bad Sooden-Allendorf und Waldkappel, begrüßte die Besucher in der fast voll besetzten Stadthalle und kündigte für das Konzert, zu dem 19 Kirchengemeinden eingeladen hatten, Momente der Berührung an. Mit „Singet dem Herrn ein neues Lied“, das gemeinsam von Chor und Orchester auf der weihnachtlich geschmückten Bühne vorgetragen wurde, wurde dies schon vor der Begrüßung spürbar. Dabei überzeugte der Chor sowohl mit als auch ohne instrumentale Begleitung und sorgte so unter anderem mit „Stern über Bethlehem“ dafür, dass ein bekanntes Lied mit seinem Rhythmus ansteckte und berührte. Mit den sanften Stimmen der Sängerinnen und der ruhigen Wiederholung des Gesungenen von den Sängern ließ der Chor „Leise rieselt der Schnee“ spürbar werden, während das Orchester die Stadthalle mit einem feierlichen „Machet die Tore weit“ erfüllten. Dass dieses Stück nicht dazu aufrufe, das Kind in der Krippe zu begrüßen, sondern Jesus heute willkommen zu heißen, erklärte Walter, der mit Blick auf die Stücke des ersten Blocks besonders auf das von Siegfried Neubert stammende „Sind die Lichter angezündet“ verwies.
Das Orchester begeisterte zudem mit Stücken wie „O little town of Bethlehem“ und gemeinsam mit dem Chor zu „Ich steh an deiner Krippen hier“. Besonders begeistert zeigte sich das Publikum von „Willkommen, Jesus Christ“, in dem sich nicht nur ruhige und durchdringende Passagen, sondern auch die verschiedenen Instrumentengruppen abwechselten. Mit den Gospelsongs „Jesus be a fence“ und „Freedom is coming“ steckte der Chor an, der das Konzert mit „Großer Gott, wir loben dich“ feierlich beendete.
„Wir wünschen Ihnen, dass die Melodien weiter in Ihren Herzen klingen und swingen“, richtete Walter seine Worte an das Publikum und dankte im Namen der Zuhörer Chor und Orchester und den Dirigenten Mario Becker, Thomas Trechsler, Wilfried Imhof und Günther Wolf.
Bericht aus der Presse (esr)
9. Dezember 2018
Text:
Eberhard Lange
Fotos:
Matthias Beck
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.