Fulda, 12. Mai 2019. Im Rahmen des 1275-jährigen Stadtjubiläums der Stadt Fulda fand am Nachmittag der "1. Tag der Religionen" statt. Ziel des Tages der Religionen war es über Konfessionsgrenzen hinweg das Gemeinsame sichtbar und das Unbekannte anerkennend wahrnehmbar zu machen. Die Mitgliedsorganisationen des Runden Tisches der Religionen stellten sich vor und die Besucher konnten unkompliziert verschiedene Religionsgemeinschaften kennenlernen und miteinander ins Gespräch kommen.
Frieden beginnt bekanntlich im eigenen Herzen und in der näheren Umgebung jedes Einzelnen. Getreu diesem Motto hat sich in Fulda der "Runde Tisch der Religionen" gebildet, der sich regelmäßig zu einem partnerschaftlichen Dialog und Austausch trifft.
Nun entstand im Jahr des Stadtjubiläums der Gedanke, einen sogenannten "Tag der Religionen" zu veranstalten, an dem sich die teilnehmenden Gemeinden präsentierten. Am Nachmittag des Muttertags fand somit diese Veranstaltung im Kanzlerpalais der Stadt Fulda statt - am Platz Unterm Heilig Kreuz neben der Stadtpfarrkirche.
Muslimische Gemeinden von DITIB und Ahmadiyya, die Bahai-í, die jüdische Gemeinde sowie die Katholische Innenstadtpfarrei, die evangelische Kirche und auch unsere neuapostolische Gemeinde stellten sich an entsprechenden Plakatwänden und Ständen vor.
Ergänzt wurde die Ausstellung durch Auftritte des katholischen, jüdischen und unseres Gemischten Chores, was allgemein sehr guten Anklang bei den Zuhörerinnen und Zuhörern fand.
Außerdem wurden Referate gehalten über das Thema "Religionsfreiheit" aus jüdischer, muslimischer und christlicher Sicht.
Beendet wurde die Veranstaltung damit, dass alle ausrichtenden Personen sich im Kreis zusammenfanden und jede teilnehmende Konfession/Religion ein Gebet um die Einheit der Religionen sprach.
Alles in allem hat dieser Nachmittag zum weiteren Verständnis untereinander beigetragen und war ein Bekenntnis dafür, dass Glaube an Gott begeistern und über Konfessions- und Religionsgrenzen hinweg zusammenführen kann.
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.