Der Festgottesdienst mit Bischof Gerd Kisselbach, anläßlich des 100-jährigen Gemeindejubiläums, der Neuapostolischen Kirchengemeinde Lauterbach (Hessen), fand am Sonntag, den 17. September 2023 statt.
Ein Festjahr der besonderen Gestaltung - mit vielen Aktivitäten in der Gemeinde, fand seinen Höhepunkt im Festgottesdienst am Sonntag, den 17. September 2023 mit Bischof Kisselbach.
Einige Gedanken aus dem Dienen des Bischofs hat unser Priester Hans-Jürgen Röhr zusammengefasst. Eine Bilderstrecke soll einen Eindruck vermitteln, von diesem Tag und von diesem Erleben.
Dankbarer Rückblick und mutiger Ausblick der 100jährigen Gemeinde
In wenigen Wochen jährt sich die Gründung der Neuapostolischen Kirchengemeinde in Lauterbach zum einhundertsten Mal. Am Sonntag, dem 17. September feierte die Gemeinde das Jubiläum mit einem Festgottesdienst, den Bischof Gerd Kisselbach leitete.
Zu Anfang übermittelte Bischof Kisselbach die Glück- und Segenswünsche von Bezirksapostel Rainer Storck und Apostel Wolfgang Schug. Er freue sich, als Vertreterin des Vogelsbergkreises die Kreisbeigeordnete Elisabeth Hillebrand, für die Kreisstadt Lauterbach, Stadtrat Thomas Müller und für die Nachbarkommune Wartenberg, Bürgermeister Dr. Olaf Dahlmann willkommen heißen zu können, die mit ihrer Anwesenheit der Gemeinde eine hohe Wertschätzung entgegenbringen.
Bei solchen Geburtstagen schaue man zunächst dankbar zurück. Wenn man auf 100 Jahre Gemeindegeschichte blickt, gelte der erste Dank Gott und Jesus Christus, für Segen und Begleitung. Folgerichtig lautete der Bibeltext aus Psalm 106, Vers 1 als Predigtgrundlage:
„Danket dem Herrn, denn er ist freundlich, und seine Güte währet ewiglich.“
Gemeinde sei der Ort, wo man zusammenkommt, um Gemeinschaft zu erleben. Dabei erlebt man, dass man nicht alleine ist, dass man füreinander da ist, miteinander betet. Bischof Kisselbach unterstrich, wie wertvoll es ist, dass die Gemeinde Kinder, Jugendliche, Mitglieder im mittleren Alter und Senioren habe. Jede Altersgruppe könne sich mit verschiedenen Gaben einbringen. Damit war er beim Dank an alle, die sich in der Gemeinde engagieren. Gemeinde zu gestalten sei nicht nur Aufgabe des Gemeindevorstehers oder der Amtsträger. Jeder könne und solle sich einbringen.
Meist frage man das Geburtstagskind auch, wie es ihm geht. Für die Gemeinde als Ganzes könne er feststellen, dass sie lebendig und auch freundlich im Sinne des Bibelwortes sei. Das habe er bei seinen Besuchen immer erlebt.
Bei den Gemeindemitgliedern ist das Bild unterschiedlicher. Es gäbe die, denen es im Moment wirklich gut geht und diese dürfen und sollen es dankbar genießen. Andere haben Sorgen, Nöte und es läuft gar nicht rund, erläuterte Bischof Kisselbach. „Egal, was zu durchleben ist, denkt an die Worte aus dem 73. Psalm: „Dennoch bleibe ich stets an dir, denn du hältst mich bei meiner rechten Hand.“
In schwierigen Situationen gibt Gemeinde Halt.
Bei einem Geburtstagsfest schaue man ebenso gerne in die Zukunft. „Was kann man der Gemeinde mitgeben“, fragte der Bischof. Dazu verwies er auf den Jugendtag für den Arbeitsbereich von Apostel Schug, der unter dem Motto stand: „Gemeinsam zum Ziel“.
Jesus selbst habe seine Wiederkunft verheißen und es wird sich erfüllen. Auf diesem Weg sei es wichtig, die Liebe Gottes zu erkennen und in sich aufzunehmen, die Verbindung zu Gott im Gebet zu halten und sich gemeinsam auf die Wiederkunft vorzubereiten, in dem man gemeinsam den Glauben lebt, ihn nach außen trägt, um ihn bekannt zu machen.
Gemeindevorsteher, Hirte Frank Weller, der die Gemeinde seit 17 Jahren leitet, betonte in seinem Predigtbeitrag, wie wichtig es ist, dass jedes Gemeindemitglied dazu beiträgt, dass Gemeinde auch morgen noch existieren kann. Er forderte insbesondere die Jüngeren auf, sich gestalterisch einzubringen und die Gemeinde als ihr Arbeitsfeld zu begreifen. Dann kann und wird die Gemeinde Lauterbach eine erfolgreiche Zukunft haben.
Bezirksevangelist Jörg Hoffmann schloss sich den Glückwünschen an und beschrieb die Gemeinde trotz des 100jährigen Jubiläums als junggeblieben und aktiv.
Mit der gemeinsamen Feier des Heiligen Abendmahls, Schlussgebet und Segen fand der Festgottesdienst seinen Abschluss. Der gemischte Chor trug als Schlusslied „Gut, dass wir einander haben“ vor, was gleichzeitig das Jubiläumsmotto der Gemeinde ist. Bischof Kisselbach dankte auch dem Chor für die Mitgestaltung der Gottesdienste in den letzten rund 75 Jahren - solange gibt es den Gemeindechor. „Musik und Predigt gehören einfach zusammen“, so der Bischof abschließend.
Im Foyer war anschließend für das leibliche Wohl bestens vorgesorgt. Bei Ludderbächer Salzekuchen, Kaffee und Kaltgetränken boten sich viele Gelegenheiten zu Gedankenaustausch rund um 100 Jahre Gemeinde Lauterbach.
Bischof Kisselbach am Altar in der Kirche in Lauterbach
19. September 2023
Text:
Stephan Talkenberger
Fotos:
Stephan Talkenberger
Datenschutzeinstellungen
Mit Hilfe einiger zusätzlicher Dienste können wir mehr Funktionen (z.B. YouTube-Video-Vorschau) anbieten. Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.
Datenschutzeinstellungen
Diese Internetseite verwendet notwendige Cookies, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen. Jeder Nutzer entscheidet selbst, welche zusätzlichen Dienste genutzt werden sollen. Die Zustimmung kann jederzeit zurückgezogen werden.
Einstellungen
Nachfolgend lassen sich Dienste anpassen, die auf dieser Website angeboten werden. Jeder Dienst kann nach eigenem Ermessen aktiviert oder deaktiviert werden. Mehr Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung.